Episode #42: Altkleider

Podcast
Podcast
Episode #42: Altkleider
Loading
/

In der heutigen Episode spreche ich mit Moni von LouLoute Online Nähatelier über das Thema Altkleider und die Probleme, die damit entstehen. Wir fokusieren uns zunächst auf möglichst gute Weg Altkleider im Kreislauf zu erhalten und schwenken dann dazuüber, zu besprechen, wie wir generell Kleidung länger im Kreislauf erhalten können. Stichworte wie: reparieren, nachhaltiges Nähen und Kleidungskaufen fallen hier. Eine super spannende Folge, die einem mal wieder bewusst macht, dass die Modeindustrie ein „schmutziges“ Geschäft ist. Viel Spaß beim Hören!

Steckbrief

Name: Monika Peter

Alter: 37

Ich komme aus: Ulm

Ich nähe/stricke seit: Nähen habe ich in der Handarbeits AG auf dem Gymnasium gelernt und Kleidung nähe ich mir seit dem Start von louloute (2013). Stricken kann ich leider nicht, aber habe liebe Verwandte, die mich mit Gestricktem versorgen.

Meine Nähmaschinen/Stricknadeln: (Moni hat ihre Affiliate-Links verwendet)

Brother Innov-is F560 (Affiliate-Link: https://www.naehwelt-flach.de/brother-innov-is-f560-naeh-und-quiltmaschine.html?offid=1&affid=5 )
Brother Airflow 3000 (Affiliate-Link: https://www.naehwelt-flach.de/brother-airflow-3000-4-faden-overlock-mit-lufteinfaedelung.html?offid=1&affid=5)

Hier findet Ihr mich:

Louloute.de

instagram.com/louloute_naehatelier

Fun-Fakt über mich:

Ich habe Kartografie studiert und habe beim Erstellen unserer ersten Schnittmuster gemerkt, dass der Arbeitsworkflow dem der Erstellung von Karten etwas ähnelt  Den Beruf übe ich aber schon lange nicht mehr aus.

Shownotes

Folgende Fragen lagen dem Interview zu Grunde:

  • Vorstellung Moni
  • Was sind Altkleider?
  • Warum gibt es so viel davon?
  • Was passiert mit Altkleidern, die wir in so einen Container werfen? Film Trashen
  • Warum ist das nicht gut?
  • Was wäre besser?
  • Warum gibt es dieses System mit den Altkleidern überhaupt? Wer verdient daran? Wer sind die Verlierer?
  • Was können wir als Nähende, Strickende etc. Community dagegen setzten?
  • Gibt es gute Plätze für unsere alte Kleidung? Also, wenn sie zu klein geworden ist, aber noch gut?
  • Was sollten wir mit beschädigten Sachen machen?
  • Gibt es schwierig Rohstoffe, die Altkleider noch gefährlicher machen?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert