Mellow Vest und das Finale der Herzen

Ich habe die letzten Wochen bei dem Frühlingsjäckchen Knitalong vom MeMadeMittwoch Blog mitgemacht und heute, mit einer Woche Verspätung, das Finale der Herzen erreicht. Meine Zwischenstände habe ich nur auf Instagram gepostet und heute nun der ausfühlriche Bericht…

Als Dana von cutiecakeswelt und Carola von naehkatze20 zum Frühlingsjäckchen Knitalong aufriefen, wusste ich sofort, dass ist die Gelegeneheit die Mellow Vest von Kleinigkeitenliebe anzuschlagen.

Mir schien die Weste klein genug, um es in 4 Wochen zu schaffen. Das passende Bouclé Garn fand ich bei Kremke Soul Wool und auch dort entschide ich mich für ein Babyalpaka Garn als Randabschluss. Die Lieferung war blitzschnell und die Qualität des Garns ist sehr gut.

Das Bouclé ist eine besondere Herrausforderung. Die vielen kleinen Schlaufen verhacken sich ständig in der Nadel und auch das Strickbild ergibt einen undurchsichtigen Teppich an Flausch, so dass man weder Reihen noch Maschen erkennen kann. Daher verzichtete ich auf eine Maschenprobe, sondern nutze die Möglichkeit vor den Zunahmen an den Armen nachzumessen….und was soll ich sagen….ich war viel zugroß unterwegs. D.h. alles ribbeln (was erstaunlich gut ging) und mit 2,5 Nadeln wieder von vorn. Mit diesen traf ich dann die Maschenprobe exakt und strickte fröhlich drauf los.

Als ich dann die Vorderteile dazunahm, merkte ich, dass es das ganze etwas klein und nicht gerade passend wirkte (hätte ich vlt. doch einfach mit 3,5 weiter stricken sollen?). Und so war es bei einer ersten kleinen Anprobe auch. Die Armlöcher wäre zu klein geworden, hätte ich die Weste zu diesem Zeitpunkt unter den Achseln verbunden, wie in der Anleitung beschrieben. Hier ist ein kleine Kritik an der Anleitung. Es fehlen cm-Angaben der Designerin für diese Teilabschnitte, was ich schade finde. So hätte man nochmal eine kontrollieren können, ob alles so passt, wie von der Designerin gedacht. Ich habe jedenfalls an alle drei Teile noch 10 Reihen angestrickt, damit meiner Arme durch das Armloch passen. Dadurch ist sicherlich auch die etwas „wellige“ Struktur im Rücken an den Armausschnitten zu erklären (Ich hoffe noch auf das Waschen und Spannen), da ich da ja nun mehr Material habe, als angedacht.

Dann strickte ich solange, bis mein Garn zu Ende war. Ich erreichte nicht die geforderten 18 cm sondern nur 10cm, und erhielt damit eine sehr „cropped“ Version meiner Mellow Vest. Aber mir gefällt es und so kann ich optisch zwischen meinen Highwast Sachen und der Weste einen kleinen Abstand erzeugen, was ja cropped normalerweise auch macht, nur dass ich keine Hüfthosen trage….aus Gründen 😉

Für die Fotos musste ich jedoch auf ein Kleid (Weihnachtskleid 2021) ausweichen, da der Rest in der Wäsche war….das ist das Reallife!

Die Weste wird dann mit einem Rand versehen, der zunächst gestrickt wird und dann mit einer Häckelnadel verhäckelt, so dass ein schöner Abschluss entsteht.

Und da ist sie nun doch fertig geworden. Noch ungewaschen und ungespannt, aber fertig. Und bevor jemand denkt, ich bin schwanger….nein, so sehe ich aus, abends nach einem langen Tag und ja, ich konnte schon immer verstehen, warum Frauen Schwangerschaften nicht gleich merken.

Noch ein paar Worte zur Anleitung: Diese ist wunderbar erläutert mit hilfreichen Videos, die einem jeden ungewohnten Schritt in Ruhe erläutern. Wenn man keine Videos mag, gibt es auch Fotos in der Anleitung. Meine kleine Kritik habe ich schon geäußert. Insgesamt zu empfehlen und nichts für Anfänger, da man quasi blind strickt.

Und nun Applaus für die Finalisten im Herzen auf dem MeMadeMittwoch Blog.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert