Patchworkdecken für Anfänger

Im Dezember 2023 war mir klar, ich muss meine Stoffreste verarbeiten oder sie entsorgen, sonst erdrücken diese mich. Mit dem Gedanken an den Geburtstag der Kinder kam dann die Idee, doch mal Patchworken auszuprobieren. Klar war nur, es muss Anfängertauglich sein!

Ich habe ja von Patchworken keine Ahnung, also bin ich auf YouTube auf die Suche nach einer einfachen Anleitung gegangen. Bei Two Strands wurde ich fündig. Sie zeigte eine Patchwork Variante, die „Quilt as you go“ heiß. Genauere Erläuterungen bekommt man jedoch bei diesem Video.

Als ich mir das Video genau angeschaut hatte und die Technik gut nachvollziehen konnte, bin ich meinen Stoffresten zu Leibe gerückt. 1kg Stoffreste für 2 Decken habe ich zugeschnitten. Unerwarteter Weise hat das richtig Spaß gemacht, zu sehen wie die Kiste mit den Resten weniger wird. Erleichterung machte sich breit 🙂

Im hiesigen Stoffladen habe ich dann alles gekauft, was ich noch brauchte. Volumenvlies für das Batting und ein Coverstoff für die Rückseite und das Binding (= die Umrandung der Decke), sowie Garn und Vlisofix, um das Betting an die Rückseite zu fixieren, damit nichts verrutscht.

Zur AnNäherung in Bielefeld war ich dann „perfekt“ vorbereitet und wollte beide Decken an dem Wochenende nähen. Der Zahn wurde mir schnell gezogen. Ich schaffte nicht mal eine fertig zu stellen. Das Nähen des Patchworkes braucht sehr viel Zeit. Das hatte ich nicht erwartet, da ich mich für ein ganz einfaches Muster entschieden hatte. Und ich brauchte mehr Stoff als erwartet, da die Nahtzugaben echt fressen….

So sahen die Quadrate vor dem zusammensetzen aus

Die Technik ist denkbar einfach. Man näht auf kleiner Quadraten das Patchwork direkt auf das Batting drauf, so quiltet man gleich die Rückseite mit, und das gibt der Technik seinen Namen. Die Quadrat fügt man dann mit dem Binding zusammen mit einer Art Kappnaht. So hat man lange eher mit kleineren Stücken zu tun und erst ganz zum Schluss wird es eng unter der Maschine.

Ich habe mir sehr viel Mühe gegeben, so sauber und ordentlich zu nähen. Da meine Stoffreste von den Qualitäten sehr unterschiedlich waren, war es manchmal eine Qual. Den Punkt würde ich so nicht empfehlen…

Nach sehr vielen Nähstunden waren dann die Decken fertig und auch rechtzeitig zu den Geburtstagen. Ich bin sehr stolz auf mit, auch wenn ich vom Patchworken erstmal genug habe.

Fazit: Patchworken und Quilten ist eine Materialschlacht. Ich habe soviele Spulen Garn verbraucht cica 3-4 Garne in der Farbe, sowie zwei bis 3 Garne Weiß fürs Patchworken selbst. D.h. pro Decke stecken cica 6-7 Rollen Garn drin. Jede Decke besteht aus einem halben Kilo Stoffreste plus 5 Meter Stoff und Volumenfließ und Vlisofix. Ein Wahnsinn…und ein teuere Spaß, totz Stoffreste habe ich über 100 Euro ins Material gesteckt.

Und hier noch zwei Videos…wie ein Profi =)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert