Zum heutige MeMadeMittwoch und passend zum August kann ich heute endlich Bilder von meinem Juna Badeanzug zeigen, die im Urlaub in Dänemark am Strand entstanden sind. Er ist schon eine Weile fertig und auch schon öfter im Wasser gewesen, aber irgendwie war nie Zeit für Fotos. Und eigentlich wollte ich euch noch die ganzen Bindeversionen zeigen….eigentlich.

Vor zwei Jahren nähte ich mir ja einen Badeanzug mit einer großen Aussparung an der Hüfte. Und auch wenn der Schnitt und meine Umsetzung überzeugte, hatte ich oft das Gefühl, dass mein Bauch besonders betont wird. Weiterhin ist Marley sehr knapp am Po geschnitten, wo ich auch nicht immer die Muse habe, dass zu tragen.
Also: Ein zweiter Badeanzug musste her! Und da habe ich schon eine Weile mit Juna von bara-studio geliebäugelt.

Ich hatte noch von meinem Badelycra ausreichend übrig, so dass ich diesen und das Badefutte komplett verwenden wollte. Für das Höschenteil hat das auch gepasst, aber für die Bindebänder brauchte es einen durchgängig gefährbten Lycra. Also habe ich mir da die passende Menge bestellt…natürlich nachdem ich mit dem alten Rest von meinem grünen Lycra rumprobiert habe, ob es vlt. doch geht und ihn dabei völlig unbrauchbar in tausend Stücke geschnitten habe….erst Denken, dann die Schere ansetzen (!).
Genäht ist das Teil dann sehr schnell, weil quasi die Bindebänder offenkantig verarbeitet werden. Da hatte ich auch erst so meine Zweifel, aber das ist wirklich schön in der Konstruktion umgesetzt, so dass man es nicht wirklich sieht.
Ich habe nichts am Schnitt verändert und ich finde die Passform großartig. Das Einzige, was ich mir auch hier wieder gewünscht hätte, wäre ein seperates Schnitteil für das Badefutter. Der Schnitt ist wieder ohne Badefutter gedacht, daher gibt es das nicht, aber mein Blumen-Lycra ist so schwer, dass ich das nicht doppellagig haben möchte. Bei dünneren Stoffen ist das sicher voll okay. Als Option fände ich es bei den teuren Schnitten echt nett.

Ich finde der Schnitt formt eine tolle Silhouette und ich fühle mich ein bisschen wie Jan Fonda darin.
Nun zu den Nachteilen: Der Badeanzug ist mit Kindern einen große Herausforderung. Zumindest meine Kinder halten sich ständig an mir fest, oder wollen das ich verrückte Sachen mit denen im Wasser mache. Dabei ist mir schon ziemlich oft, das Bindeband von der Brust gerutsch. Auch fürs „sportliche“ Schwimmen eignet er sich nicht so gut. Und das Trocknen auf dem Wäscheständer ist mit den langen Bindebändern auch eine platzintensive Geschichte.
Fazit: Ein tolles Teil, was ich nicht mehr missen möchte. Und vlt. zeige ich bei Gelegenheit noch die anderen Bindetechniken.
Hi Claudia,
was für ein cooler Badeanzug! Vielen Dank für die vielen Fotos und Details zu dem Schnittmuster.
Lieber Gruß,
Muriel
Liebe Muriel, danke. Ich bin auch sehr zufrieden und mich freut es, dass du den Beitrag gut fandest. LG deine Claudia
Was für eine tolle Farbe für einen Badeanzug. Der sieht richtig edel und mondän aus. Den Schnitt kannte ich noch gar nicht, er ähnelt dem Schnitt von Friday Company, der hinten allerdings geschlossen ist. Viele Grüße Carola
Liebe Carola, danke. Ja, ich feier diesen Schnitt auch sehr. Ich habe auch bei Burda ein ähnliches Modell gesehen, aber Ende mich für diesen entschieden, da die Nähbeispiele und Rezensionen bei Insta sehr positiv waren. LG deine Claudia
Meinen größten Respekt vor deinem Mut, einen Badeanzug zu nähen. Das ist echt ein Projekt, an das ich mich nicht rantraue. Zum einen weil man den eigenen Nähten sehr vertrauen muss und zum anderen weil ich das Thema Passform bei Bademode sehr schwierig finde.
Aber deine Juna sitzt wirklich toll und sieht super aus.
LG Miriam
Liebe Miriam, danke. Es ist am Ende gar nicht so schwer und gerade bei diesem Modell habe ich keine Anpassungen gemacht. LG deine Claudia
Da ist ja der tolle Badeanzug. Er sieht sehr schön aus und steht dir ausgezeichnet.
LG, Heike
Liebe Heike, vielen Dank. LG deine Claudia