Ich weiß, es ist schon Frühling und zum 1. Mai einen Beitrag über die Weihnachstgeschenke 2021 zu schreiben, ein bisschen spät. Aber was soll ich sagen, ich komme erst heute dazu und als Mama muss man die freien Zeiten so nehmen, wie sie kommen.

Nähen, Sticken und vieles mehr
Ich weiß, es ist schon Frühling und zum 1. Mai einen Beitrag über die Weihnachstgeschenke 2021 zu schreiben, ein bisschen spät. Aber was soll ich sagen, ich komme erst heute dazu und als Mama muss man die freien Zeiten so nehmen, wie sie kommen.
In der heutigen Episode sind Magdalena Groß und Pauline van Dijk vom Podcast Weiberspeck zu Gast. Die beiden haben sich während ihres Studiums auf der Modefachschule Mannheim kennengerlernt und vor knapp über einem Jahr den Mode- und Kostümpodcast „Weiberspeck“ gegründet. Magdalena und Pauline gehen mit uns nochmal ihren Weg durch die Modefachschule und berichten über die schönen aber auch anstrengenden Seiten ihres Studiums. Wir erfahren mehr über ihre Unterrichtsfächer und ihr Lieblingsfach Kostümgeschichte, sowie wie sie auf die Idee mit dem Podcast kamen. Am Ende gehen wir noch eine Tasse Tee mit einer historischen Figur trinken. Viel Spaß beim Hören!
„Episode #16: Modefachschule aka Weiberspeck“ weiterlesenIn der heutigen Episode spreche ich mit Constanze aka Nahtzugabe, über ihren Verlag texte&textilien. Constanze gibt uns ein Einblick in die Gründung ihres Verlages und was es von der Idee zu einem fertigen Buch alles braucht. Wir sprechen auch über ihre aktuellen Projekte, Lieblingsstoffdealer und Modeausstellungen. Viel Spaß beim Hören!
„Episode #15: texte&textilien“ weiterlesenIn der heutigen Episode spreche mich mit Mary vom Blog Nadel und Garn über den Wert von Handarbeit. Aber ihr kennt uns ja, wir reden über noch viel mehr: Unteranderem über Schokoladensucht, was man beim Kauf von Wolle alles beachten kann und wie wir Einbrecher in unserer Wohnung stellen. Viel Spaß beim Hören!
„Episode #14: Wertigkeit von DIY“ weiterlesen*Werbung, unbezahlt und unbeauftrag
Als ich meine ersten Strickprojekte erfolgreich abgeschlossen habe, überlegten Mary von Blog Nadel&Garn, dass wir doch mal etwas zusammenstricken könnten und so durchforsteten wir die Anleitungen von Petit Knit, weil uns die Designs sehr zusagten und entschieden uns für den Novice Cardigan in der Chunky Edition.
In der heutigen Episode unterhalte ich mich mit Viktoria aus unserer NähIchMir-Gruppe in Göttingen, über Probe- und Desginnähen. Viktoria berichtet, wie sie das Probenähen bei Graustufenstoffe erlebt und ich stelle kritische Nachfragen. Aber wir quasseln auch wieder kreuz und quer über unser Nähpläne und wie ich die Göttinger aufgewirbelt habe. Viel Spaß beim Hören!
„Episode #13: Designnähen“ weiterlesenIn der heutige Episode ist Joscha mein Gast. Joscha ist gelernter Raumausstatter mit Vertiefung Polsterei, sowie studierter Handwerksdesigner. Er berichtet von seinem Werdegang vom Lehrling bis zur eigenen Firma (die übrigens ein tolles Wortspiel im Namen hat) und über die Zukunft seines Handwerks. Viel Spaß beim Hören!
„ Episode #12: Raumausstattung“ weiterlesenUnter dem Motto „Kein Weihnachtskleid ist auch keine Lösung“ hat sich das Team rund um den MeMadeMittwoch-Blog auch in diesem Jahr aufgerafft, diesen – ja schon traditionellen – Sewalong auszurichten. Im letzten Jahr war ich eigentlich auch schon dabei, aber habe mein Kleid auf den letzten Drücker genäht. Diesmal bin ich pünklich dran.
Der #WerHatHierDieHosenAn Sewalong ist bereits Mitte November mit dem Finale der Herzen zu Ende gegangen und ich schaffe es erst heute, den Beitrag zu finalisieren. Wer mir auf Instagram folgt, hat das Ergebnis schon gesehen. So ein Blogbeitrag braucht eben doch ein bisschen mehr Liebe und Aufmerksamkeit als ein Post bei Instagram.
*Werbung, unbeauftragt und unbezahlt
Ich habe ja im letztes Jahr, um die Weihnachtzeit mit stricken angefangen. Das erste Projekt war der Schal fürs Leben 2020, den ich als Weihnachtsgeschenk für den besten Mann der Welt gestrickt habe. Es folgten ein Tuch für mich und ein Pullover (den ich allerdings schon in der Waschmaschine geschrottet habe). Mit Stricken verbinde ich unweigerlich auch das Thema Socken und so war klar, ich muss mich an das Thema Socken trauen.