In der heutigen Episode erzählt uns Guido etwas über das Thema Kunststricken. Was braucht man dafür, wo findet man Muster und wie ist er überhaupt vor vielen Jahren dazu gekommen. Wir sprechen auch über unsere aktuellen Projekt, über Stricken im Sportverein und über die Sensation, dass ein Mann überhaupt strickt. Viel Spaß beim Hören!
In der heutigen Episode ist Nora von Wintertagtraum.at bei mir zu Gast. Sie ist im Hauptberuf angehende Ergotherapeutin und ich im Hauptberuf Psychologische Psychotherapeutin und wir stürtzen uns auf das Thema Therapie-Begriffe und wie sie in unseren Medien „verwaschen“ werden. Wir sprechen natürlich in alt gewohnter Manier auch über unsere aktuellen Projekte und schicken Grüße an Kolleginnen aus Skandinavien. Nora hat einen tollen Hack zum Wolle wickeln, den ich unbedingt ausprobieren muss. Viel Spaß beim Hören!
In der heutigen Episode spreche ich erneut mit Katja von Strickwerk24. Katja ist Begründerin des Wollfestivals Kassel und wir sprachen bereits in unserer Mai-Folge darüber, wie es Hinter den Kulissen bei der Organisation einer solchen Veranstaltung zu geht. Nun ist das Wollfestival vorbei und mich interessiert natürlich sehr, wie war das Resumée. Natürlich sprechen wir auch über unsere aktuellen Projekte und was wir so geshoppt haben. Viel Spaß beim Hören!
In der heutigen Episode beantworte ich die Fragen aus der Communitiy, als EURE Fragen. Vielen Dank an alle die Mitgewirkt haben und sich getraut haben, ihre Fragen zu stellen. Viel Spaß bei dieser etwas anderen Sommerfolge. Eure Claudia
In der heutigen Episode ist die liebe Laura vom Stoffhandel Huntress of fines fabric zu Gast. Sie hat sich mit ihrem Onlineshop auf das finden von feinstem Modestoffen spezialisiert, die auch die großen Modemarken für ihre Designs verwenden. Daher kann sie uns aus erster Hand berichten, was in Italien so an Ware zu finden ist und in welchen Kellern sie so manche Exquisität aus der Modewelt angeboten bekommen hat. Natürlich berichtet sie auch von ihren aktuellen Projekten und wer sie inspieriert. Viel Spaß beim Hören.
In der heutigen Episode spreche ich mit Katja von @strickwerk34 über Idee, die Planung und Umsetzung des ersten Wollfestes in Kassel. Katja gewährt uns einen schönen Blick hinter die Kulissen und mir zeigt es mal wieder, wieviel Arbeit in solchen Dingen steckt und wieviel Mut! Ihr werdet hören, dass wir ganz schön ins quasseln gekommen sind und hier und da von unseren Themen abweichen. So stellen wir uns die große Frage, ob es zur Schuleinführung eine Zuckertüte oder Schultüte gibt? Katja erzählt uns die Hintergrund Story zur „Grünen Socke“ Aktion und wie der Bulli-Pulli entstanden ist, der auf dem Wollfest zu gunsten für Wohnungslose versteigtert wird. Viel Spaß beim zu Hören.
In der heutigen Episode berichte ich quasi Live von der AnNäherung in Bielefeld 2023. Okay nicht live, weil diese bereits vom 10.-12. März stattfand. Aber die Aufnahmen sind Live vor Ort entstanden, was man auch hört (ich hab alles aus meinem Mini-Kenntnissen rausgeholt, was ging!). Sechs tolle Frauen haben ein Teil ihrer Nähzeit am Sonntag Vormittag geopfert, um mir Fragen zu beantworten. Inspiriert ist diese Folge von dem Podcast Nahtzugabe 5cm – Zwischen Nadel und Faden von Muriel und Chrissy, die ebenfalls auf zwei AnNäherung mal live dabei waren. Viel Spaß beim Hören!
In der heutigen Episode ist Sarah von Label Sarag van Draad und Art van Draad erneut bei mir zu Gast. Sie lässt uns hinter die Kulissen ihres YouTube Podcastes schauen und verrät uns, wie aufwändig eine Folge ist. Wir sprechen natürlich auch über unsere aktuellen Projekte und wenn ihr schon immer wissen wollten, was Sarah zu ihrer Schuleinführung in der Zuckertüte hatte, lohnt sich das zu Hören auch. Viel Spaß beim Hören!
In der heutigen Episode habe ich die liebe Nadine von der „Näh ich mir“ App zu Gast. Und auf die Gefahr, dass wir euch enttäuschen, geht es nicht um diese App, sondern wir widmen uns dem Thema Kritik. Dabei sprechen wir darüber, warum es kaum Bewertungsportale für Schnittmuster o.ä. gibt, warum Hate leichter ist als konstruktive Kritik und welchem psychischen Phänomen wir in unserer Bubble so ausgesetzt sind. Wir quasseln aber auch über unsere aktuellen Projekte und sind die meister im Abschweifen. Viel Spaß beim Hören dieser Folge!
In der heutigen Episode spreche ich mit der lieben Petra von @petras_tueddelkram über ihre depressiven Episoden, ihren Weg daraus und was Babysocken mit Kirsenbewältigung zu tun haben. Wir quatschen aber auch über die Magie eines gemeinsamen Hobbies, wie Fachgespräche über Wolle wohltuende Auszeiten sein können und darüber, das Schulpfmützen die Balaclavas der Näher*innen sind. Viel Spaß beim Hören!