In der heutigen Episode erzählt uns Guido etwas über das Thema Kunststricken. Was braucht man dafür, wo findet man Muster und wie ist er überhaupt vor vielen Jahren dazu gekommen. Wir sprechen auch über unsere aktuellen Projekt, über Stricken im Sportverein und über die Sensation, dass ein Mann überhaupt strickt. Viel Spaß beim Hören!
In der heutigen Episode ist Nora von Wintertagtraum.at bei mir zu Gast. Sie ist im Hauptberuf angehende Ergotherapeutin und ich im Hauptberuf Psychologische Psychotherapeutin und wir stürtzen uns auf das Thema Therapie-Begriffe und wie sie in unseren Medien „verwaschen“ werden. Wir sprechen natürlich in alt gewohnter Manier auch über unsere aktuellen Projekte und schicken Grüße an Kolleginnen aus Skandinavien. Nora hat einen tollen Hack zum Wolle wickeln, den ich unbedingt ausprobieren muss. Viel Spaß beim Hören!
In der heutigen Episode spreche ich erneut mit Katja von Strickwerk24. Katja ist Begründerin des Wollfestivals Kassel und wir sprachen bereits in unserer Mai-Folge darüber, wie es Hinter den Kulissen bei der Organisation einer solchen Veranstaltung zu geht. Nun ist das Wollfestival vorbei und mich interessiert natürlich sehr, wie war das Resumée. Natürlich sprechen wir auch über unsere aktuellen Projekte und was wir so geshoppt haben. Viel Spaß beim Hören!
In der heutigen Episode spreche ich mit Katja von @strickwerk34 über Idee, die Planung und Umsetzung des ersten Wollfestes in Kassel. Katja gewährt uns einen schönen Blick hinter die Kulissen und mir zeigt es mal wieder, wieviel Arbeit in solchen Dingen steckt und wieviel Mut! Ihr werdet hören, dass wir ganz schön ins quasseln gekommen sind und hier und da von unseren Themen abweichen. So stellen wir uns die große Frage, ob es zur Schuleinführung eine Zuckertüte oder Schultüte gibt? Katja erzählt uns die Hintergrund Story zur „Grünen Socke“ Aktion und wie der Bulli-Pulli entstanden ist, der auf dem Wollfest zu gunsten für Wohnungslose versteigtert wird. Viel Spaß beim zu Hören.
In der heutigen Episode spreche ich mit der lieben Miriam vom Blog Mein Lebensspiel über Ihre Erfahrungen mit der Farb- und Stilberatung vom Elle Puls Label. Sie berichtet vom Ablauf des Programmes und was sie anschließend zunächst in ihrem Kleiderschrank und später bei der Auswahl von Stoffen und Schnitten verändert hat. Viel Spaß beim Hören!
In der heutigen Episode ist Meike alias Frau Craftel zu Gast und wir sprechen über ihr neustes Buch „Abschaffung der Problemzonen“, welches beim texte&textilien-Verlag von Constanze Dehram erschienen ist. Meike gibt einen feministischen Blick auf das Problem mit den Problemzonen und ordnet das Nähen als Lösungsprozess darin ein. Wir quasseln aber auch über exsessives Häckeln und wie bereichernd gemeinsame Sewalongs sein können. Viel Spaß beim Hören!
In der heutigen Episode spreche ich mit Katja, Inhaberin des Online-Shops Stoff´n, über das individuelle Bedrucken von Stoff. Es super spannend, wie das alles funktioniert und welche Möglichkeiten sich eröffnen. Katja und ich hatten ein Hang zum Abschweifen, daher ist es wirklich ein langes Gespräch zwischen zwei Näh- und Stoffnerds geworden. Wir hoffen, euch gefällts. Viel Spaß beim Hören!
In der heutigen Episode sind Magdalena Groß und Pauline van Dijk vom Podcast Weiberspeck zu Gast. Die beiden haben sich während ihres Studiums auf der Modefachschule Mannheim kennengerlernt und vor knapp über einem Jahr den Mode- und Kostümpodcast „Weiberspeck“ gegründet. Magdalena und Pauline gehen mit uns nochmal ihren Weg durch die Modefachschule und berichten über die schönen aber auch anstrengenden Seiten ihres Studiums. Wir erfahren mehr über ihre Unterrichtsfächer und ihr Lieblingsfach Kostümgeschichte, sowie wie sie auf die Idee mit dem Podcast kamen. Am Ende gehen wir noch eine Tasse Tee mit einer historischen Figur trinken. Viel Spaß beim Hören!
In der heutigen Episode spreche mich mit Mary vom Blog Nadel und Garn über den Wert von Handarbeit. Aber ihr kennt uns ja, wir reden über noch viel mehr: Unteranderem über Schokoladensucht, was man beim Kauf von Wolle alles beachten kann und wie wir Einbrecher in unserer Wohnung stellen. Viel Spaß beim Hören!